• Unser Haus
    • Allgemeines
    • Unser neues altes Haus
    • Sanierungsphase
    • FAQs
  • About
    • Über mich
    • Presse & Medien
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
© 2023 Kleinstadtklischee | Karina Goldmann

kleinstadtklischee kleinstadtklischee

  • Unser Haus
    • Allgemeines
    • Unser neues altes Haus
    • Sanierungsphase
    • FAQs
  • About
    • Über mich
    • Presse & Medien
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
Browsing Category
  • Architekturgeschichte
  • Dekoration
  • DIY
  • Familienleben
  • Fotografie
  • Garten
  • Homestories
  • Interior
  • Ostern
  • Presse und Bücher
  • Reisen
  • Rezepte
  • Sanierungsphase
  • schöne Dinge
  • Shop-Portraits
  • unser neues altes Haus
  • unsere Wohnung
  • Verschiedenes
  • Weihnachten

kleinstadtklischee

  • Unser Haus
    • Allgemeines
    • Unser neues altes Haus
    • Sanierungsphase
    • FAQs
  • About
    • Über mich
    • Presse & Medien
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
Browsing Category
  • Architekturgeschichte
  • Dekoration
  • DIY
  • Familienleben
  • Fotografie
  • Garten
  • Homestories
  • Interior
  • Ostern
  • Presse und Bücher
  • Reisen
  • Rezepte
  • Sanierungsphase
  • schöne Dinge
  • Shop-Portraits
  • unser neues altes Haus
  • unsere Wohnung
  • Verschiedenes
  • Weihnachten
Browsing Category

Ostern

  • printable Easter bunny gift tags

    • DIY, Ostern

    Just in time I created a little Easter gift for you: printable Easter bunny gift tags! Just download them here (or the German version here),…

    Continue Reading
  • DIY Ostereier aus Papier

    • DIY, Ostern
    DIY paper Easter eggs

    The lovely people from Die Sellerie sent me some samples of their beautiful paper goods collection already some months ago… Shame on me that…

    Continue Reading
  • DIY Easter bunny jars

    • DIY, Ostern

    Easter is the time of bunnies and it’s also the time of DIYs!
    Therefore I made some simple Easter bunny jars. Filled with some sweets…

    Continue Reading
LOAD MORE POSTS
Sunday perfect 🩷🧡 Wenn die Kinder aus dem Ha Sunday perfect 🩷🧡 Wenn die Kinder aus dem Haus sind und der Zustand, dem ein zeitintensives Beseitigen des Chaos vorausgeht, einmal ausnahmsweise länger als 10 Minuten anhält. 

#esszimmer #pfingstrosen #blumenbund #schnittblumen #blumenvase #tischdeko #wandfarbe #cardroomgreen #anbau #zubau #teaksideboard #gubisemipendant #hängeleuchten #fischgrätparkett #eiermanntisch #leinenvorhänge #altbausanierung #altbauliebe #interiordesign #interiordetails #scandihome #scandinaviandesign #scandistyle #scandiliving #interiorphotography
So viel Schönheit, so viel Leidenschaft 💞 Das So viel Schönheit, so viel Leidenschaft 💞
Das alles steckt in dem, was Kathi von @blumenbund und Patrick und Georg von @diesellerie tun. Ich ziehe meinen Hut vor euch! Ihr seid wahre Meister eures Fachs! Es war so einer schöner Abend bei Meet the Maker mit den schönsten Blumen im schönsten Geschäft. Danke für die vielen netten Gespräche! Und danke für deine Begleitung, @umary_blackman!

#meetthemaker #blumenbund #diesellerie #schnittblumen #frischeblumen #pfingstrosen #regionaleblumen #conceptstore #interiorstore #design #interiorstuff #dekorationsartikel #blumenvasen #designobjekte #wien #shoppeninwien #siebenterbezirk #wienneubau
Hello, beauty! 🤍 Ich hab mich selbst schon vor Hello, beauty! 🤍 
Ich hab mich selbst schon vorab zum Geburtstag beschenkt… 😏 Ich steh ja nicht so auf „fast-deko-Zeug“, aber bei solchen Dingen schlägt mein Herz höher! 

#porzellandose #geburtstagsgeschenk #diekleinendinge #stillleben #grüntöne #deko #wandfarbe #dunkelgrün #cardroomgreen #sideboard #teaksideboard #scandihome #scandiliving #scandinaviandesign #interiordetails #interiorphotography
Österreichisches Parlamentsgebäude 🇦🇹 - Te Österreichisches Parlamentsgebäude 🇦🇹 - Teil 3 von 3

Ja, auch das ist das Österreichische Parlament: 50s-Style vom Feinsten! Im Juni 1945 wurden niemand geringeres als Max Fellerer und Eugen Wörle (mein geliebtes Gänsehäufel!!) mit dem Wiederaufbau des durch Bomben und Brände stark beschädigte Parlamentsgebäudes betraut.
Ihre Handschrift fand sich bis zur großen Sanierung vor allem im Nationalratssitzungssaal. Die schlichte Eleganz der Nachkriegsmoderne prägte lange Zeit das Bild des Hohen Hauses. Wenn auch im Nationalratssitzungssaal heute leider keine 50er-Jahre-Brise mehr weht (die Architektur der 50er-Jahre wird in Österreich leider immer noch recht stiefmütterlich behandelt), findet man dessen Eleganz vor allem noch im Foyer: Typische Elemente, wie Holzvertäfelungen aus vermutlich Teak-Holz, Messing-Elemente und schlichte Kristall-Wandleuchten finden sich hier noch wieder. 

Der neoklassizistische Empfangssalon ist ebenfalls sehenswert. Auch hier gibt es jede Menge symbolträchtiger Elemente, wie zum Beispiel die schlangenförmigen Türklinken, die für Klugheit und Erneuerung stehen. Auch steht hier der berühmt-berüchtigte Bösendorfer-Flügel, der vor kurzem medial als Zornapfel der Nation ziemlich präsent war.

» Foto 1: Plenar-Lounge
» Foto 2: Messing-Türgriffe Nationalratssitzungssaal/Foyer
» Foto 3: Foyer
» Foto 4: Foyer
» Foto 5: Foyer
» Foto 6: Nationalratssitzungssaal 
» Foto 7: Nationalratssitzungssaal 
» Foto 8: Empfangssalon
» Foto 9: Der berühmt-berüchtigte Bösendorfer-Flügel im Empfangssalon
» Foto 10: Türgriff im Empfangssalon

#österreichischesparlament #parlamentsgebäude #parlamentsgebäudewien #parlament #sitzungssaal #nationalratssitzungssaal #architektur #architekturgeschichte #maxfellerer #eugenwörle #ringstraße #wienerringstraße #ringstraße #wienerarchitektur #50erjahrearchitektur #wien #wienersehenswürdigkeiten
Österreichisches Parlamentsgebäude 🇦🇹 - Te Österreichisches Parlamentsgebäude 🇦🇹 - Teil 2 von 3

Der historische Sitzungssaal - früher Sitzungssaal des Abgeordnetenhauses, heute Sitzungssaal der Bundesversammlung. Er wird mit seinen ursprünglich 516 Sitzplätzen nur mehr für Sitzungen der Bundesversammlung anlässlich der Angelobung des Bundespräsidenten (das war erst vor kurzem der Fall) und für andere Staatsakte, bei denen beide Kammern des Parlaments anwesend sind, genutzt.
Der Saal erinnert an ein griechisch-antikes Theater. Zwischen den Säulen stehen 10 lebensgroße Statuen aus Marmor von Staatsmännern aus dem alten Rom, z.B. Augustus und Cato.
Bei der Generalsanierung waren hier nur stellenweise Restaurierungsarbeiten notwendig.

» Foto 1: Blick aufs Podium
» Foto 2: Frontaler Blick aufs Podium
» Foto 3: Karyatide- und Atlanten-Hermen, Galerie, Wandgemälde und reich verzierter Plafond
» Foto 4: Galerie, Kassettendecke und ein Teil der runden Glasdecke
» Foto 5: Die runde Glasdecke aus 780 handbemalten und -geätzten böhmischen Glasscheiben hat den Zweiten Weltkrieg wie durch ein Wunder überstanden.
» Foto 6: Ein Teil des 15-teiligen Friesgemäldes von August Eisenmenger mit Szenen aus der griechischen und römischen Antike.
» Foto 7: Bestuhlung 
» Foto 8: Wandleuchte in Form eines Engels
» Foto 9: Atlanten-Herme (eine seltene Form der Atlanten)
» Foto 10: Wandhalterung aus Bronzeguss in Form eines Löwenkopfes

#österreichischesparlament #parlamentsgebäude #parlamentsgebäudewien #parlament #sitzungssaal #historischersitzungssaal #herme #atlant #atlantenherme #neoklassizismus #neoklassizistisch #architektur #architekturgeschichte #theophilvonhansen #ringstraße #wienerringstraße #ringstraße #wienerarchitektur #griechischearchitektur #wien #wienersehenswürdigkeiten
Österreichisches Parlamentsgebäude 🇦🇹 - Te Österreichisches Parlamentsgebäude 🇦🇹 - Teil 1 von 3

Pallas Athene - die griechische Göttin der Weisheit. Schon als Kind habe ich das direkt an der Wiener Ringstraße thronende Abbild dieser Schönheit bewundert. Dahinter erhebt sich nicht weniger eindrucksvoll das Parlamentsgebäude. 
Auch so manchen Architekturlaien wird dieses monumentale Gebäude (Grundfläche 13.687 m², Höhe 33 m) an die Architektur Griechenlands erinnern und das nicht zu unrecht. Als Theophil von Hansen (der wichtigste der Wiener Ringstraßenarchitekten) das Gebäude plante, das von 1874 - 1883 erbaut wurde, orientierte er sich stark an der griechischen Architektur. Somit ist das Parlamentsgebäude ein frühes neoklassizistisches Bauwerk mit griechisch-römischen Einflüssen. Teophil von Hansen selbst betrachtete das Parlamentsgebäude als sein Lebenswerk. Neben dem Entwurf für das Gebäude konzipierte er die gesamte Ausstattung bis hin zu den Möbeln. 

Der Zweite Weltkrieg hinterließ schlimme Spuren am Gebäude. Insgesamt wurde ca. die Hälfte der Bausubstanz durch Feuer und Bomben vernichtet, vieles schwer beschädigt. Die Säulenhalle zum Beispiel erlitt durch einen Bombentreffer schwere Schäden. Zwei Säulen wurden komplett zerstört, andere architektonische Besonderheiten – darunter die Randdeckenkonstruktion mit reich vergoldeter Kassettendecke und ein prachtvolles Friesgemälde, die später so gut wie möglich restauriert wurden – schwer beschädigt.
Einige Jahre nach dem Ende des Krieges wurde das Parlamentsgebäude wieder komplett aufgebaut und saniert. 

Bitte in den Kommentaren weiterlesen…
© 2023 Kleinstadtklischee | Karina Goldmann