• Unser Haus
    • Allgemeines
    • Unser neues altes Haus
    • Sanierungsphase
    • FAQs
  • About
    • Über mich
    • Presse & Medien
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
© 2023 Kleinstadtklischee | Karina Goldmann

kleinstadtklischee kleinstadtklischee

  • Unser Haus
    • Allgemeines
    • Unser neues altes Haus
    • Sanierungsphase
    • FAQs
  • About
    • Über mich
    • Presse & Medien
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
Browsing Category
  • Architekturgeschichte
  • Dekoration
  • DIY
  • Familienleben
  • Fotografie
  • Garten
  • Homestories
  • Interior
  • Ostern
  • Presse und Bücher
  • Reisen
  • Rezepte
  • Sanierungsphase
  • schöne Dinge
  • Shop-Portraits
  • unser neues altes Haus
  • unsere Wohnung
  • Verschiedenes
  • Weihnachten

kleinstadtklischee

  • Unser Haus
    • Allgemeines
    • Unser neues altes Haus
    • Sanierungsphase
    • FAQs
  • About
    • Über mich
    • Presse & Medien
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
Browsing Category
  • Architekturgeschichte
  • Dekoration
  • DIY
  • Familienleben
  • Fotografie
  • Garten
  • Homestories
  • Interior
  • Ostern
  • Presse und Bücher
  • Reisen
  • Rezepte
  • Sanierungsphase
  • schöne Dinge
  • Shop-Portraits
  • unser neues altes Haus
  • unsere Wohnung
  • Verschiedenes
  • Weihnachten
Browsing Category

Ostern

  • printable Easter bunny gift tags

    • DIY, Ostern

    Just in time I created a little Easter gift for you: printable Easter bunny gift tags! Just download them here (or the German version here),…

    Continue Reading
  • DIY Ostereier aus Papier

    • DIY, Ostern
    DIY paper Easter eggs

    The lovely people from Die Sellerie sent me some samples of their beautiful paper goods collection already some months ago… Shame on me that…

    Continue Reading
  • DIY Easter bunny jars

    • DIY, Ostern

    Easter is the time of bunnies and it’s also the time of DIYs!
    Therefore I made some simple Easter bunny jars. Filled with some sweets…

    Continue Reading
LOAD MORE POSTS
Meine Schwester liebt es bunt! 🌈 Vergangenes Wo Meine Schwester liebt es bunt! 🌈 Vergangenes Wochenende durfte ich bei ihr in der Schweiz 🇨🇭 verbringen und bei der Gelegenheit haben wir natürlich auch ihre Wohnung, die erst seit kurzem in diesen Gute-Laune-Farben erstrahlt, ordentlich abgelichtet. Ich finds sooooo schön! 🫶🏻 Weiß und beige kann schließlich jeder… 😏 

#wohnenmitfarbe #bunteszuhause #interiordesign #colorfulinterior #interiordesignofinsta #scandidesign #wohndesign #interiorphotography #switzerlandhome #esszimmer #schlafzimmer #vorzimmer #gästezimmer #badezimmer #wohnzimmer #scandinaviandesign #wohnungseinblicke #homestory #yourcolorfulhome @your_colourful_home
Tugendhat und Rezek - zwei Namen auf einer Liste, Tugendhat und Rezek - zwei Namen auf einer Liste, die sich fortsetzen ließe und diese Namen haben eines gemeinsam: Sie waren Bewohner von in ihrer Zeit herausstechenden Häusern und für sie alle währte dieses Glück nur kurz. Beide Familien mussten aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum Judentum vor den Nationalsozialisten fliehen und ihre Häuser zurücklassen. 
Während man sich der Bedeutung der Villa Tugendhat schon lange bewusst ist, dauerte es im Falle der Villa Rezek um einiges länger. 
„Eines der bedeutendsten und wohl auch mysteriösesten Wiener Häuser der frühen dreißiger Jahre“, stellte Architekturpapst Friedrich Achleitner fest. Mysteriös gilt wohl auch für den Architekten Hans Glas, über den nur sehr wenig bekannt ist und von dem in Wien nur eine Handvoll Häuser existieren. 
Es handelt sich bei der Villa Rezek um eines der letzten erhaltenen Wiener Beispiele des Internationalen Stils. Erbaut wurde die Villa in den Jahren 1932/33 für das Ärztepaar Philipp und Anna Rezek und deren beiden Kinder im Villenviertel von Pötzleinsdorf. Wenige Jahre, nachdem sie ihr Haus bezogen hatten, wurden sie 1938 ebenfalls zu Vertriebenen. Das Haus wurde arisiert, die Rezeks flohen nach Miami. Anders als beispielsweise bei der Villa Tugendhat, kam es bei der Villa Rezek zur Restitution - allerdings verkaufte die Familie das Haus. Es wechselte anschließend mehrmals den Besitzer, bis es schließlich 2010 Pläne seitens des @bundesdenkmalamt.gv.at gab, das Haus unter Denkmalschutz zu stellen. Als der damalige Besitzer von diesem Vorhaben Wind bekam, demolierte er in einer Nacht- und Nebelaktion noch einen Großteil des Interieurs, inkl. Zwischenwände und die außergewöhnlichen Fenster. 
Nachdem trotz dieser Tatsache die Unterschutzstellung erfolgte, verlor der Besitzer das Interesse an dem Haus und verkaufte es. Nach mehrjährigem Leerstand erwarb es ein Grazer Unternehmen und beauftrage den Architekten @maxeisenkoeck mit der Sanierung, der sich der Geschichte und somit der Verantwortung mehr als bewusst war und ist. 

Bitte in den Kommentaren weiterlesen…
Sunday perfect 🩷🧡 Wenn die Kinder aus dem Ha Sunday perfect 🩷🧡 Wenn die Kinder aus dem Haus sind und der Zustand, dem ein zeitintensives Beseitigen des Chaos vorausgeht, einmal ausnahmsweise länger als 10 Minuten anhält. 

#esszimmer #pfingstrosen #blumenbund #schnittblumen #blumenvase #tischdeko #wandfarbe #cardroomgreen #anbau #zubau #teaksideboard #gubisemipendant #hängeleuchten #fischgrätparkett #eiermanntisch #leinenvorhänge #altbausanierung #altbauliebe #interiordesign #interiordetails #scandihome #scandinaviandesign #scandistyle #scandiliving #interiorphotography
So viel Schönheit, so viel Leidenschaft 💞 Das So viel Schönheit, so viel Leidenschaft 💞
Das alles steckt in dem, was Kathi von @blumenbund und Patrick und Georg von @diesellerie tun. Ich ziehe meinen Hut vor euch! Ihr seid wahre Meister eures Fachs! Es war so einer schöner Abend bei Meet the Maker mit den schönsten Blumen im schönsten Geschäft. Danke für die vielen netten Gespräche! Und danke für deine Begleitung, @umary_blackman!

#meetthemaker #blumenbund #diesellerie #schnittblumen #frischeblumen #pfingstrosen #regionaleblumen #conceptstore #interiorstore #design #interiorstuff #dekorationsartikel #blumenvasen #designobjekte #wien #shoppeninwien #siebenterbezirk #wienneubau
Hello, beauty! 🤍 Ich hab mich selbst schon vor Hello, beauty! 🤍 
Ich hab mich selbst schon vorab zum Geburtstag beschenkt… 😏 Ich steh ja nicht so auf „fast-deko-Zeug“, aber bei solchen Dingen schlägt mein Herz höher! 

#porzellandose #geburtstagsgeschenk #diekleinendinge #stillleben #grüntöne #deko #wandfarbe #dunkelgrün #cardroomgreen #sideboard #teaksideboard #scandihome #scandiliving #scandinaviandesign #interiordetails #interiorphotography
Österreichisches Parlamentsgebäude 🇦🇹 - Te Österreichisches Parlamentsgebäude 🇦🇹 - Teil 3 von 3

Ja, auch das ist das Österreichische Parlament: 50s-Style vom Feinsten! Im Juni 1945 wurden niemand geringeres als Max Fellerer und Eugen Wörle (mein geliebtes Gänsehäufel!!) mit dem Wiederaufbau des durch Bomben und Brände stark beschädigte Parlamentsgebäudes betraut.
Ihre Handschrift fand sich bis zur großen Sanierung vor allem im Nationalratssitzungssaal. Die schlichte Eleganz der Nachkriegsmoderne prägte lange Zeit das Bild des Hohen Hauses. Wenn auch im Nationalratssitzungssaal heute leider keine 50er-Jahre-Brise mehr weht (die Architektur der 50er-Jahre wird in Österreich leider immer noch recht stiefmütterlich behandelt), findet man dessen Eleganz vor allem noch im Foyer: Typische Elemente, wie Holzvertäfelungen aus vermutlich Teak-Holz, Messing-Elemente und schlichte Kristall-Wandleuchten finden sich hier noch wieder. 

Der neoklassizistische Empfangssalon ist ebenfalls sehenswert. Auch hier gibt es jede Menge symbolträchtiger Elemente, wie zum Beispiel die schlangenförmigen Türklinken, die für Klugheit und Erneuerung stehen. Auch steht hier der berühmt-berüchtigte Bösendorfer-Flügel, der vor kurzem medial als Zornapfel der Nation ziemlich präsent war.

» Foto 1: Plenar-Lounge
» Foto 2: Messing-Türgriffe Nationalratssitzungssaal/Foyer
» Foto 3: Foyer
» Foto 4: Foyer
» Foto 5: Foyer
» Foto 6: Nationalratssitzungssaal 
» Foto 7: Nationalratssitzungssaal 
» Foto 8: Empfangssalon
» Foto 9: Der berühmt-berüchtigte Bösendorfer-Flügel im Empfangssalon
» Foto 10: Türgriff im Empfangssalon

#österreichischesparlament #parlamentsgebäude #parlamentsgebäudewien #parlament #sitzungssaal #nationalratssitzungssaal #architektur #architekturgeschichte #maxfellerer #eugenwörle #ringstraße #wienerringstraße #ringstraße #wienerarchitektur #50erjahrearchitektur #wien #wienersehenswürdigkeiten
© 2023 Kleinstadtklischee | Karina Goldmann